Die drei Fragezeichen Wiki

Aktion gegen Stubs

Es zählt nicht Quantität, sondern Qualität! - Versuchen wir, sehr kurze Artikel (Hier findest du eine Liste) zu erweitern und zu verbessern. Dein Wissen ist jetzt gefragt.

MEHR ERFAHREN

Die drei Fragezeichen Wiki
Zentrale

Die Zentrale ist ein Fan-Podcast zu den Drei ???.

Beschreibung[]

Die Zentrale ist ein Podcast, der neben rotz + wasser von Thomas Freitag, Benjamin Kasper und Oliver „Olli“ Hecke, drei Berliner Fans, veröffentlicht wird. Der Podcast wird durch die Freitag, Hecke & Kasper GbR produziert und veröffentlicht. Thomas veröffentlichte von Februar 2021 bis Januar 2024 gemeinsam mit der in den Vereinigten Staaten lebenden Anna den TKKG-Podcast Die tosende Hollywoodschaukel (früher Die rasende Hängematte). Seit November 2022 ist er Teil des DuckTales-Podcasts DuckTapes. Benjamin betrieb von Juni 2022 bis November 2023 mit seiner Schwester den Podcast Der Pädagoge und die Altenpflegerin.

Die erste Podcast-Folge, Das Gespensterschloss, erschien im Januar 2019.

Das anfängliche Konzept des Podcasts war, dass Benjamin, anders als Thomas und Olli, ein relativer Neuling in der Welt der drei Fragezeichen ist und die Folgen über die Vorbereitung und die Besprechung kennenlernt; mittlerweile kennt er jedoch schon viele Folgen. Mit ihrem Wissen und ihren durchaus verschiedenen Meinungen ergänzen sie sich gut.

Neben normalen Folgenbesprechungen, wobei das Hörspiel, oft aber auch das Buch, im Fokus steht, veröffentlichen die drei in unregelmäßigen Abständen Live-Folgen auf Twitch, so haben sie beispielsweise schon die Folge Feuermond in einem mehr als 24-stündigen Livestream besprochen. Außerdem veröffentlichen sie sporadisch Interview-Folgen (u. a. mit André Minninger, Andreas Fröhlich, Kari Erlhoff), jährlich einen Adventskalender in der Adventszeit und ein Halloween-Special Ende Oktober. Regelmäßig haben sie auch Gäste in ihren regulären Folgen, so zum Beispiel ihre Off-Sprecherin Leonie oder Autor Christian R. Rodenwald. Mit Silke und Daniel Schröckert, Oli von HE-MANs Machtschädel, C. R. Rodenwald, Falk Poetz und Sascha Draeger veröffentlichten sie Interview-Folgenbesprechungs-Kombinationen.

Inhalt[]

Anders als in anderen Podcasts zu den drei Detektiven ist jede Folge in klare Segmente (Allgemeines, Das Cover, Der Klappentext, Die Sprecherinnen und Sprecher, Die Folgenbesprechung; manchmal Der Skandal) unterteilt. Anfangs gab es noch die Rubrik Die Anklage, in der eine Juristin darlegte, welche Rechtsverstöße in der jeweiligen Folge vorkamen und wie diese nach deutschem Strafrecht zu ahnden gewesen wären.

Running Gags und wiederkehrende Elemente[]

  • Benjamin spricht konsequent Peters Namen deutsch aus und erwähnt oft, dass die Namen eingedeutscht worden seien und er daher als Einziger den Namen korrekt ausspreche. Den Namen des Erzählers Peter Pasetti spricht er ironischerweise englisch aus, was er mit dessen Nachnamen begründet.
  • Thomas ist laut Benjamin kein echter Fan, da er nicht alle Die-drei-Fragezeichen-Bücher besitzt.
  • Thomas und Olli amüsieren sich häufig über Benjamins Englischkenntnisse, wobei ihre eigenen nicht viel besser sind.
  • Benjamin macht sich immer darüber lustig, dass Thomas in seiner Kindheit kein TELE5 hatte und deswegen kein Captain Future, Sheriff Bravestar, Masters of the Universe und Chuck, der Biber sehen konnte. Daher sieht er Thomas’ Kindheit als verschenkt an.
  • Thomas und Benjamin bereiten auch häufiger die den Hörspielen zugrunde liegenden Bücher vor.
  • Immer, wenn jemand Ted Striker angespricht, wird der dazu passende Audioclip eingebaut.
  • Benjamin vergibt Sonderpunkte für coole Geräusche, während Thomas Folgen niedermäht und ihnen dann eine 10/10 mit dem Argument Nostalgiebonus gibt.
  • Für Olli ist eine Folge erst ab 8 Punkten gut und erneut hörenswert.
  • Thomas erzählt in unregelmäßigen Abständen immer wieder Anekdoten von einem ehemaligen Klassenkameraden von ihm und Benjamin und fängt die Geschichten an mit der (Fast-)Augenausstecher, der Stock-ins-Auge-Freund oder, wenn es sein privates Umfeld betrifft, mit „ein Freund, dessen Name in diesem Podcast nicht mehr erwähnt wird“, an.
  • Olli ist einmal nicht zu einer Aufnahme erschienen, weil er nicht dazu in der Lage war, bei Regen eine Baustelle mit dem Motorrad zu umfahren.
  • Thomas’ Traum ist es, der unangefochtene Hörspielpodcastkönig zu werden, weswegen er ständig im podcasttechnischen Sinne fremdgeht und sich selber als fleischgewordenen Podcastwanderpokal bezeichnet.

Externe Links[]